Im Handel werden zahlreiche unterschiedliche Tennisschläger zum Verkauf angeboten. Daher fällt es vielen Laien nicht leicht, das passende Modell zu finden. Bei der Wahl eines Tennisschlägers gilt es unter anderem auch auf die Bespannungshärte und die Saiten zu achten. Für die Zeit nach dem Tennistraining gibt es
microgaming-online.de.
- Beschleunigung
- Spin
- Kontrolle
- Haltbarkeit
- Ballgefühl
- Armschonung
- Elastizität und
- Spannungsstabilität
Je nach Ausführung, Material und Herstellungsart sind die einzelnen Kriterien mehr oder eben auch weniger ausgeprägt.
Welche Faktoren sollten bei der Besaitung beachtet werden? Wenn neue Tennissaiten gekauft werden sollen, gilt es vor allem auf die folgenden drei Faktoren zu achten:
- die Besaitungshärte
- den Durchmesser der Saiten und
- die Konstruktionsart der Saiten
1. Die Besaitungshärte: Tennisschläger werden in den meisten Fällen
mit einem Zuggewicht zwischen 22 Kilogramm und 30 Kilogramm bespannt. Und die sogenannte
Besaitungshärte kann einen erheblich Einfluss auf die Spieleigenschaften des Spielgerätes haben. Ist der Schläger hart besaitet, eignet er sich gut für kontrollierte und besonders präzise Schläge. Somit können unter anderem Spieler davon profitieren, die nicht gerne Risiken auf dem Platz eingehen. Eine weiche Besaitung sorgt dagegen für mehr Geschwindigkeit und ein gutes Ballgefühl. Welche Variante ideal ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Denn das Empfinden beim Schlag muss jeder selbst beurteilen.
Daher macht es auch mehr Sinn,
einen Tennisschläger in einem Sportgeschäft vor Ort anstatt im Internet zu kaufen. Denn dort können unterschiedliche Modelle ausprobiert werden. Zudem können Fachverkäufer den Interessenten beraten, sodass dieser den für ihn perfekten Tennisschläger finden kann. Einige Profis spielen mit einer Besaitungshärte von 19 Kilogramm andere hingegen mit einer Härte von mehr als 30 Kilogramm. Und wenn es einmal nicht so gut läuft, wird alles probiert, um wieder Erfolg zu haben. Nicht selten wird in diesem Zusammenhang auch die Besaitung gewechselt.
2. Der Saitendurchmesser Tennissaiten sind mit den Durchmessern 1,05 Millimeter bis 1,40 Millimeter erhältlich. Je dünner sie sind, desto höher sind in den meisten Fällen die Beschleunigung und das Ballgefühl. Dickere Ausführungen halten dagegen länger und müssen nicht so schnell ausgetauscht werden.
Welche Arten von Tennissaiten gibt es? Die gängigsten Ausführungen von Tennissaiten sind:
- Naturdarmsaiten
- Polyestersaiten
- Nylonsaiten
- Multifilament-Saiten und
- Megatrend Hybrid-Saiten
Fazit Die nahezu unendlichen Kombinatinationsmöglichkeiten machen die Auswahl einer passenden Besaitung zu einer wahren Wissenschaft. Denn unter anderem müssen die
Härte, der
Durchmesser und das
Material gewählt werden. Wer hiermit etwas überfordert ist, sollte
einen Fachverkäufer um Rat bitten.